Mittel gegen Mückenstiche

Mittel gegen Mückenstiche

Gefährlich sind Mückenstiche hierzulande in der Regel nicht – lästig sind sie aber allemal. Vor allem der Juckreiz kann zur Qual werden. Um ihn einzudämmen, sind in der Apotheke verschiedene Mittel erhältlich.

Welche Salbe bei Mückenstichen?

Kälte wirkt juckreizlindernd und abschwellend. Kühlende Salben oder Gele, die direkt auf den Mückenstich aufgetragen werden, können daher lindernd wirken. Darüber hinaus sind Salben mit einem Antihistaminikum empfehlenswert. Juckreiz, Rötung und Schwellungen, die nach einem Mückenstich auftreten, werden in erster Linie durch den körpereigenen Botenstoff Histamin verursacht. Lokal wirksame Antihistaminika in Form von Salben oder Gelen blockieren die Rezeptoren, an denen das Histamin andockt. Auf diese Weise können die unangenehmen Symptome gelindert werden.

Fenistil Gel
Der Klassiker bei Insektenstichen

Fenistil Gel
Der Klassiker bei Insektenstichen

Der Klassiker zur Linderung von Juckreiz bei Insekten- und Mückenstichen.

  • Lindert schnell den Juckreiz – dank einem bewährten antiallergischen Wirkstoff und dem kühlenden Gel
  • Zieht schnell ein

Für die ganze Familie geeignet.

Weitere Informationen zum Produkt

Fenistil Gel Der Klassiker bei Insektenstichen

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkung informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die Marken sind Eigentum der Haleon – Gebro Consumer Health GmbH oder an diese lizenziert.

Wirkstoff: Dimetindenmaleat

Hilfe bei entzündeten Mückenstichen

Vor allem, wenn wir doch mal gekratzt haben, entzündet sich ein Mückenstich schnell. Anzeichen sind deutliche Rötungen, starke Schwellungen und ein quälender Juckreiz oder sogar Schmerzen. In diesem Fall werden häufig kortisonhaltige Cremes oder Salben empfohlen. Sie wirken abschwellend, juckreizlindernd sowie entzündungshemmend.

Erfahren Sie hier mehr zur Behandlung bei entzündeten Insektenstichen.

Mücken oder Gelsen: Was sagt Österreich?

Wie nennt man bei uns nun eigentlich die nervigen Blutsauger: Mücken oder Gelsen? Tatsächlich ist man sich in den meisten Bundesländern eher uneinig (ca. 50:50), wobei die „Mücken“ im Sprachgebrauch ganz leicht die Nase vorn haben. Absolut klar ist die Sache nur für die Vorarlberger: Bei ihnen heißen die kleinen Biester ziemlich eindeutig „Mücken“ – und auch in Tirol werden sie eher selten als „Gelsen“ bezeichnet. Während der Westen sprachlich also relativ klar „Mücken“-Gebiet ist, sind im Osten Österreichs auch die "Gelsen" relativ häufig anzutreffen.

 ● Mücken   ● Gelsen 

Mücken oder Gelsen: Was sagt Österreich?

Hätten Sie's gewusst?

Es sind nur die weiblichen Stechmücken, die uns mit ihren Stichen plagen. Sie brauchen unser Blut für die Entwicklung ihrer Eier. Mehr erfahren

Entgegen aller Gerüchte werden Mücken nicht durch Licht angelockt, sondern es ist ausschließlich unser Körpergeruch, der sie anzieht.

Der Botenstoff Histamin ist schuld daran, dass Insektenstiche zu Schwellungen, Rötungen, Juckreiz und Schmerzen führen. Der Körper versucht durch diese Reaktion, das Insektengift zu bekämpfen. Mehr erfahren

Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei einen Menschen? Das ist ein Mythos! Der Stich einer Hornisse ist nicht gefährlicher als der einer Wespe.

Entzündete Insektenstiche sollten Sie ernstnehmen, denn in seltenen Fällen kann es zu Komplikationen bis hin zu einer Blutvergiftung kommen. Mehr erfahren

Mückenstiche bemerken wir in der Regel erst, wenn die Mücke längst weg ist. Denn sie „betäubt“ die Einstichstelle mit ihrem Speichel, sodass der Einstich meist nicht schmerzhaft ist.

Kratzen kann den Juckreiz bei Mückenstichen verschlimmern – und böse Entzündungen verursachen. Daher lautet die oberste Regel: Finger weg vom Stich! Mehr erfahren

Manche Menschen werden tatsächlich häufiger von Mücken gestochen als andere. Schuld sind die Zusammensetzung des Schweißes und die Menge an ausgeatmetem CO2.

Nach einem Bienenstich steckt in der Regel der Stachel noch in der Haut. Dieser muss sofort vorsichtig entfernt werden, damit nicht noch mehr Bienengift in den Körper gelangt. Mehr erfahren

Für Bienen bedeutet ein Stich zugleich ihr Todesurteil. Daher stechen sie in der Regel nur, wenn sie sich massiv bedroht fühlen.

Wespen wirken auf uns aggressiver als Bienen. Das liegt daran, dass die Tiere sich bereits durch Herumfuchteln und Anpusten massiv bedroht fühlen.

Im Gegensatz zu Bienen können Wespen mehrfach zustechen. Dadurch steigt das Risiko, dass sich ein Stich entzündet. Denn hat das Tier zuvor schon mal zugestochen, können Bakterien am Stachel haften, die dann beim Stich übertragen werden.

Tritt nach einem Insektenstich eine allergische Reaktion auf, sollte sofort ein Notarzt gerufen werden. Denn es kann zu einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock kommen. Mehr erfahren

Mücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab – dazu zählt auch die Regentonne im Garten. Mehr erfahren

Kühle Räume sind ein guter Mückenschutz – denn die kleinen Blutsauger mögen es gerne warm.

Bunte Kleidung zieht Wespen an? Falsch! Die Tiere orientieren sich ausschließlich an Gerüchen – anders als Bienen: Diese fühlen sich zum Beispiel von Gelb und Rot angezogen. Mehr erfahren

Wespen anzupusten ist eine schlechte Idee. Denn das Kohlendioxid aus unserer Atemluft ist ein Warnsignal für die Tiere, das sie aggressiv macht. Sie stechen dann eher zu. Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Produktempfehlung
Fenistil Gel Der Klassiker bei Insektenstichen
Fenistil Gel Der Klassiker bei Insektenstichen
Fenistil Gel Der Klassiker bei Insektenstichen

Fenistil Gel
Der Klassiker bei Insektenstichen

Der Klassiker zur Linderung von Juckreiz bei Insekten- und Mückenstichen.

  • Lindert schnell den Juckreiz – dank einem bewährten antiallergischen Wirkstoff und dem kühlenden Gel
  • Zieht schnell ein

Für die ganze Familie geeignet.

Mehr erfahren

Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkung informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Die Marken sind Eigentum der Haleon – Gebro Consumer Health GmbH oder an diese lizenziert.

Wirkstoff: Dimetindenmaleat